Tracers Plakat
© Senator

Filmkritik: Tracers

 

Blitzschnell und ungeachtet aller Hindernisse rast Cam (TAYLOR LAUTNER) als Fahrradkurier durch die Straßen New Yorks. Die kennt er wie seine Westentasche, doch das hat ihn nicht daran gehindert, ein wenig auf die schiefe Bahn zu geraten. Nicht nur muss er bei einem Kumpel in der Garage pennen, sondern vor allem schuldet er den falschen Leuten jede Menge Geld – und die lassen nicht locker. Er muss das Problem irgendwie lösen und denkt erst einmal ans Verschwinden. Jedoch stößt er mit der taffen Nikki (MARIE AVGEROPOULOS) zusammen und es ändert sich alles. Die verführerische Unbekannte nimmt ihn mit in ihre Welt der Parkour-Läufer und Gauner. Hier hat der undurchschaubare Bandenchef Miller (ADAM RAYNER) das Sagen. Cam ist fasziniert von der Freiheit des Parkour, vom scheinbar leicht verdienten Geld und den ihm bisher unbekannten Seiten der Stadt, die er mit seinen neuen Freunden erkundet. Doch es dauert nicht lange, bis aus dem vermeintlichen Spiel gefährlicher Ernst wird und Cam erkennt, dass es aus dieser Welt für ihn und Nikki kein Entkommen zu geben scheint.

Nach dem Ende der Twilight-Saga versucht Ex-Werwolf Taylor Lautner hier erneut Fuß als Actionstar zu fassen. Die Voraussetzungen dazu hat er, jedoch verhindert der vorhersehbare, langweilige Plot jegliches Aufkommen von Spannung. Blasse Charaktere kämpfen sich ihren Weg durch eine dünne Story, wobei man diese schon ungefähr fünf Minuten, nachdem man den Kinosaal verlassen hat, wieder vergessen hat. Einzig die Parkour-Szenen, für die man sich Profis der Szene vor die Kamera geholt hat, entschädigen etwas für die verschwendete Zeit, machen den Verlust jedoch nicht ganz wett.


Auch dass Taylor Lautner fast alle seine Stunts selbst durchführt, was für seine durchaus großartigen sportlichen Leistungen spricht, und dass er gelegentlich das T-Shirt fallen lässt, retten den Film nicht. Schade. Man hätte ihm gewünscht, endlich die Twilight-Zeiten hinter sich lassen und neu anfangen zu können. Wir vergeben deshalb nur zwei von acht möglichen Punkten. [zurück...]