Lehrer
Streik in Hessen
Mehr als 5000 Lehrer und Polizisten gingen auf die Straßen und streiken am Dienstag gegen die eingeplante Nullrunde der Landesregierung. Am Dienstag, dem 16.6.2015 gingen ca. 5000 verbeamtete Lehrer und Polizisten in Wiesbaden auf die Straßen und streiken. An vielen Schulen fiel deshalb der Unterricht aus. Auch aus Dreieich und Umgebung reiste eine Gruppe Lehrer zu dem Streik, zu dem die GEW, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen, aufgerufen hatte.
Hauptsächlich ging es darum, das der Tarifabschluss für Angestellte auch auf die Beamten übertragen werden soll, was eine Gehaltserhöhung von 2% bedeuten würde. Des Weiteren forderten die Streikenden auch einen Arbeitszeitverkürzung und kleinere Klassen für bessere Bildungsmöglichkeiten. Für dieses Jahr plant die hessische Landesregierung eine Nullrunde für die Beamten, obwohl alle anderen Bundesländer der Übertragung des jüngsten Tarifabschlusses für angestellte Landesbeschäftigte auf Beamte vollständig oder zumindest teilweise zugestimmt haben. Das Kultusministerium hält den Streik für widerrechtlich, weil Beamte nicht streiken dürfen.
Geplante Prüfungen fanden trotzdem statt und Lehrer, die z. B. für das mündliche Abitur eingeplant gewesen wären, müssen mit härteren Sanktionen rechnen. Die beamtenrechtlichen Schritte fangen mit einer schriftlichen Missbilligung und einem Verweis an, können aber bis zu Geldbußen gehen. Ob diese Aktion die gehofften Veränderungen mit sich bringt, wird sich zeigen. [zurück...]