Deutsche Post
Streik auf eine unbestimmte Zeit
Seit Montag Nachmittag (08.06.2015) kommt es seitens ver.di zu Streikmaßnahmen gegen einzelne Postverteilungszentren der Deutschen Post, die ab heute unbefristet gelten. Schon in den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Warnstreiks gegeben, doch die Tarifverhandlungen hat dies nicht voran getrieben. Ver.di fordert für rund 140.000 Postmitarbeiter 5,5 Prozent mehr Lohn plus Senkung der Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Ein weiterer wichtiger Punkt befasst sich dabei mit den 49 regionalen Gesellschaften des Konzerns, die zur Paketzustellung dienen. Die dort beschäftigten etwa 6.000 Paketboten werden nicht nach dem Haustarif der Post bezahlt, sondern erhalten oft die niedrigeren Löhne der Logistikbranche. Ver.di jedoch sehe es gerne, dass sie zumindest was die Tarife betreffen unter das Dach der Post zurückkehren. Jedoch, so Sprecher der Deutschen Post, bleibt ver.di mit der Forderung nach vollständiger Eingliederung der Paketzustellung in den Haustarifvertrag, sogar hinter dem zurück, was seit Jahren schon als bestehende Sonderregelung vereinbart war.
Die Androhung eines unbefristeten Streiks sieht die Deutsche Post deshalb auch als unbegründet und unverhältnismäßig an. Schon wie in den vergangenen Wochen kündigte sie an, alles zu tun, um die Auswirkungen des Streiks auf die Kunden so gering wie möglich zu halten. Heute sind noch kaum Auswirkungen zuerkennen, - auch in Dreieich und Umgebung ist alles weitestgehend normal geblieben- aber schon in den kommenden Tagen kann sich dies ändern. [zurück...]