Das AV-Studio
Räumlichkeiten und Funktionen
Das neue AV-Studio wurde nach der Komplettsanierung der Weibelfeldschule 2006 wieder in Betrieb genommen. Die heutige räumliche und technische Konzeption des Studios und seine Peripherie basieren auf intensiven Vorgesprächen und Planungen mit dem beauftragten Planungsbüro, das schon 1975/76 bei der Planung und Einrichtung des damaligen AV-Raumes beteiligt war und dem Architektenbüro unter Beteiligung unseres Technikers. [mehr...]
1971 bis 1986
Erste Gehversuche mit einem neuen Medium
Wie kommt es, dass eine Schule ein eigenes Fernsehstudio hat? Warum betreiben Schülerinnen und Schüler einen eigenen Fernsehsender? Diese Geschichte nahm ihren Ausgang im Jahr 1971. In einer Zeit, zu der es an der Ludwig-Erk-Schule in Dreieichenhain kein Fernsehgerät gab und den meisten Lernenden und Lehrenden das Wort "Videorekorder" unbekannt war. [mehr...]
Aula, Proberaum, Oberstufengebäude
Räumlichkeiten und Funktionen
Durch entsprechende Verkabelung der beiden Gebäude der Weibelfeldschule stehen neben dem Aufnahmestudio des AV-Studios zusätzliche Aufnahmebereiche zur Verfügung. [mehr...]
Bücher und Zeitschriften
Gedrucktes über das SFD
In den vergangenen Jahren sind die medienpädagogischen Projekte der Weibelfeldschule immer wieder in Zeitschriften und Aufsätzen beschrieben worden. Diese Literaturliste gibt einen Überblick über die Publikationen, die sich mit dem Stadt-Fernsehen Dreieich beschäftigen. [mehr...]