Zielsetzung:
Erarbeitung eines Fernsehmagazins mit dem Titel "Querblick"
Wer teilnehmen möchte, sollte Lust daran haben, seine Ideen in einem Team filmisch kreativ umzusetzen. Für alle, die noch keine Vorkenntnisse im Gebrauch von Kamera, Mikrofon, Mischpult, Schnittprogramm etc. haben, wird zu Beginn ein Grundlagenlehrgang angeboten. Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Praxis des Filmemachens stehen, ergänzt mit der Aneignung filmtheoretischer Grundkenntnisse.
Zur Leistungsbewertung werden eine Klausur, die Anlage eines Portfolios zur Reflexion der individuellen Vorgehensweise und Arbeitsergebnisse und das Endprodukt herangezogen.
In 14 Schritten zum Fernsehmagazin:
Ideensturm: | Was bewegt und interessiert mich? Was bewegt und interessiert die anderen? |
Ein Thema formulieren: | Was will ich anderen in einem Film erzählen? |
Das Exposé schreiben: | Aus der Idee entsteht eine Story. |
Mit der Kamera denken: |
Wie gestalte ich Filmbilder? Und der richtige Ton? Mehr Licht! Alles eine Frage der Perspektive! Bilder in Bewegung... |
Recherche + Treatment: | Welche Informationen brauche ich noch? Wo finde ich sie? Was darf ich zeigen und was nicht? |
Storyboard: | So entsteht das Filmkonzept in Einzelbildern. |
Der Dreh: | Bilder und Töne einfangen - und alles nach Drehplan! |
Filmschnitt planen: |
Wie kann ich aus den Aufnahmen meine Geschichte bauen? Welche Montage-Ideen kann ich realisieren? |
First and final cut: | Mit den Schnittprogrammen baue ich am Computer meinen Film! |
Postproduction: | Den richtigen Ton finden, Geräusche fabrizieren, die Bildqualität verbessern, Titel und Abspann entwerfen und produzieren. |
Das Magazin: | Im Team über alle Einzelfilme sprechen und eine Magazin-Idee entwickeln. |
Im Fernsehstudio: | Aus den Einzelbeiträgen wird dank Studiotechnik ein Magazin mit Moderation, Trailer und Präsentation-Ideen. |
"Querblick" on air: | Das Magazin wird präsentiert - in der (Schul)-Öffentlichkeit, im SFD, bei Wettbewerben... |
Finale: | Eine DVD für jeden und ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen für Beruf und/oder Studium. |