In der Dokumentationsreihe „Impressionen aus der Schweiz“ reisen wir durch die Schweiz und stellen Ihnen traumhafte Landschaftsaufnahmen und urchiges Brauchtum vor. In den vergangenen fünf Folgen haben wir den Bielersee, die Aare und den Vierwaldstättersee besucht, haben die Königin der Berge, die Rigi und den Sankt Gotthard erklommen und das Innerschweizer Brauchtum des Nüsslens, des Alphornblasens und des Chlausjagens kennen gelernt. Eindrückliche Aufnahmen sind bei einer einmaligen Formationsfahrt zweier über 100 Jahre alter Dampfschiffe der Vierwaldstättersee-Flotte und des Dampfbootes Uranus entstanden.
Eine Übersicht über alle bereits vorgestellten Orte gibt die nebenstehende Karte. Sollten Sie selbst einen Ort kennen, den wir unbedingt in unserer Dokumentationsreihe vorstellen sollten, melden Sie sich bei uns.
Im sechsten Teil unserer Reise durch die Schweiz reisen wir in das Muotatal im Kanton Schwyz. Die Muota, welche dem Tal seinen Namen verleiht, ist ein 29 Kilometer langer Fluss, welcher im
südlichen Bisistal entspringt und durch die Gemeinden Muotathal, Schwyz und Ingenbohl fließt. In Brunnen mündet die Muota in den Vierwaldstättersee. Die Gemeinde Muotathal ist die flächenmäßig
größte Gemeinde des Kantons Schwyz und breitet sich fast der gleichen Fläche aus, wie der gesamte Kanton Zug. [mehr lesen...]
Zu Beginn unseres fünften Teils unserer Reise durch die Schweiz wird es dunkel. In den Gassen von Küssnacht am Rigi, in der sich auch die durch Wilhelm Tell bekannte Hohle Gasse befindet, wird jährlich am 5. Dezember das Klausjagen, ein urschweizer Brauch zelebriert. Mit einem Donnerschlag und dem Löschen sämtlicher Lichter beginnt das Treiben. [mehr lesen...]
Im vierten Teil unserer Reihe „Impressionen aus der Schweiz“ besuchen wir die Gletscherschlucht Rosenlaui im Reichenbachtal im Berner Oberland. Das Tal befindet sich oberhalb von Meiringen, wo
der Reichenbach in die Aare mündet. Schon J. W. Goethe besuchte die Schlucht während seinen Schweizreisen.
[mehr lesen...]
Wenn es Herbst wird und in den Tälern rund um den Vierwaldstättersee kaum noch die Sonne zu sehen ist, dann heisst es „Rigi hell!" und die Menschen strömen zu Hauf auf die Königin der Berge. Oben bietet sich neben warmen Temperaturen ein atemberaubender Blick auf das Nebelmeer und die bunt gefärbten Rigihänge, bei guter Sicht sogar bis zum Schwarzwald. [mehr lesen...]
Dieser Teil der Reise beginnt am Bielersee. Dort führt die Fahrt mit dem Schiff von Biel nach Erlach und zurück, vorbei an den typischen mit Weinbergen gespickten Jurahängen. Anschliessend führt eine Rundfahrt mit dem Dampfboot „Sankt Urs“ über den Nidau-Büren-Kanal und die Zihl. Von dort führt die Reise weiter in die Höhe auf den Gotthardpass. [mehr lesen...]
Die Reise durch die Schweiz beginnt in ihrem Herzen: Am südlichen Ende des Vierwaldstättersees mündet die Reuss in den Urnersee. Das Naturschutzgebiet Reussdelta ist Erholungsgebiet am Weg der Schweiz und gleichzeitig Rückzugsort für viele Tiere. [mehr lesen...]