© sfd-online.de
© sfd-online.de

Schweiz Impressionen: Herbst und Winter auf der Rigi

 

Die fortlaufende Dokumentationsreihe „Impressionen aus der Schweiz“ führt zu den schönsten Orten der Schweiz. Neben Einblicken in die unterschiedlichen Landschaften der Eidgenossenschaft entdeckt die Kamera aber auch immer wieder das reiche Brauchtum und die Kultur dieser Alpenregion.

Wenn es Herbst wird und in den Tälern rund um den Vierwaldstättersee kaum noch die Sonne zu sehen ist, dann heisst es „Rigi hell!" und die Menschen strömen zu Hauf auf die Königin der Berge. Oben bietet sich neben warmen Temperaturen ein atemberaubender Blick auf das Nebelmeer und die bunt gefärbten Rigihänge, bei guter Sicht sogar bis zum Schwarzwald. Auch im Winter hat die Rigi mit Ski-, Schlitten- und Snowboardpisten, Langlaufloipen und Winterwanderwegen für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die malerischen Winterlandschaften lassen sich zu Fuss oder aber bequemer mit der Bahn erkunden.


Die Rigi ist der Schweizer Ausflugsberg und seit 1871 durch die Vitznau-Rigi-Bahn, der ersten Bergbahn Europas, erschlossen. Heute führen zwei Zahnradbahnen und eine Luftseilbahn auf die 1800 Meter hohe Rigi. Durch die beeindruckende Landschaft fahren aussergewöhnlichen Zugskompositionen der Rigibahnen, wie der Sportpendelzug mit dem offenen Skiwagen für Schlittler und Skifahrer oder der offene Schneepflug, der zusammen mit der Schneeschleuder einen ganzjährigen Bahnbetrieb ermöglicht. Dieser ist für die Bewohner des Rigi-Südhanges und von Rigi-Kaltbad von grosser Bedeutung, da keine Strasse von Vitznau auf die Rigi führt. [zurück...]